Urlaub von Anfang an

Umgebung

Eslohe und seine Umgebung im Sauerland bieten eine Vielzahl an Aktivitäten für einen gelungenen Urlaub, egal ob mit Familie, Partner oder Freunden.

In und um Eslohe:

  • DampfLandLeute Museum Eslohe: Tauchen Sie ein in die Geschichte und Lebensweise des Sauerlands. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung alter Dampfmaschinen, Dampfloks, Benzin- und Dieselmotoren sowie volkskundliche Exponate.
  • Minigolfplatz Eslohe: Eine Partie Minigolf ist immer eine gute Idee für Groß und Klein.
  • Pfarrkirche St. Peter und Paul: Besichtigen Sie die im Jahre 1783 erbaute Kirche.
  • Rochuskapelle: Ein weiterer geschichtsträchtiger Ort in Eslohe.
  • Wandern: Eslohe ist ein Paradies für Wanderer. Es gibt zahlreiche gut beschilderte Wanderwege, darunter:
    • Sauerland Höhenflug: Ein bekannter Fernwanderweg, von dem aus Sie Teilstrecken erkunden können.
    • Esselsteig: Führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit schönen Aussichten.
    • Franziskusweg: Eine besinnliche Wanderung.
    • Familienfreundliche Wege: Wie der "Von Eslohe nach Wenholthausen" mit Attraktionen wie dem Lauschgeist, der Klangstraße und Spielplätzen. Auch der "Wennepfad" und "Bienen-Lehrpfad Oberhenneborn" sind eher leicht und kurz.
  • Radfahren: Die Region ist ideal für Radtouren.
    • SauerlandRadring: Ein 84 km langer Rundweg, der Eslohe mit anderen Orten verbindet und auch für Familien geeignet ist, da er abseits der Straße auf asphaltierten Wegen verläuft. Ein Highlight ist der beleuchtete Fledermaustunnel.
    • HenneseeSchleife: Eine 40 km lange Erweiterung des SauerlandRadrings zum Hennesee.
    • Bike Parcours Eslohe: Für alle, die Action auf zwei Rädern suchen, mit Dirtlines, Jumps und einem Pump-Track.
  • Esselbad Eslohe: Ein Schwimmbad für Erfrischung und Badespaß.

In der näheren Umgebung (Sauerland):

  • Freizeitparks:
    • Panorama Park Sauerland (Kirchhundem): Ein Ausflugstipp für Familien mit Fahrgeschäften und einem Wildpark.
    • Fort Fun Abenteuerland: Ein weiterer großer Freizeitpark im Sauerland.
  • Erlebnisberg Kappe (Winterberg): Hier gibt es viel Action und Spaß, z.B. eine Panorama Erlebnis Brücke, Naturerlebnispfad, Sommerrodelbahn und Fly-Line.
  • Thikos Kinderland (Schmallenberg): Einer der größten und schönsten Indoor-Spielplätze Deutschlands – ideal bei schlechtem Wetter.
  • Freizeitwelt Sauerland (Schmallenberg): Ein großes wetterunabhängiges Ausflugsziel mit JUMPArea, Kletterhalle, Hochseilgarten, Micro-Bowling, VR-Welten und Kinderland.
  • Wisent-Wildnis am Rothaarsteig: Erleben Sie die majestätischen Wisente in ihrem natürlichen Lebensraum.
  • Burgen und Schlösser:
    • Burg Altena: Eine beeindruckende Burg mit Museum, bekannt für die erste Jugendherberge der Welt.
    • Burg Bilstein (Lennestadt): Eine märchenhafte Burganlage, die auch eine Jugendherberge beherbergt.
  • Höhlen:
    • Atta-Höhle: Eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.
    • Bilsteinhöhle: Ebenfalls eine interessante Höhle mit Wildpark.
  • Seen:
    • Hennesee: Bietet Möglichkeiten zum SUP, Tretbootfahren und weiteren Wassersport.
    • Sorpesee und Möhnesee: Weitere große Seen im Sauerland mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
  • Museen:
    • Besucherbergwerk Bestwig-Ramsbeck: Tauchen Sie ein in die Bergbaugeschichte.
    • Gerichtsmuseum Bad Fredeburg: Bietet Einblicke in die Justizgeschichte.
  • Waldbaden: Geführte Waldbaden-Kurse werden in der Region angeboten, z.B. am Kloster Grafschaft.
  • Kulinarische E-Bike-Touren: Entdecken Sie die kulinarischen und kulturellen Seiten der "Golddörfer" mit dem E-Bike.